NF-Kabel

Die NF-Kabel von WSS zeichnen sich durch die Verwendung von zueinander hoch isolierten und galvanisch getrennten solid core Drähten aus.

Im Gegensatz zu den oft verwendeten Litzenkabeln vermeiden wir jegliche Interaktionen der Drähte untereinander, was zu dem ausgeglichenen Klangbild der WSS-Kabel maßgeblich beiträgt.

Bei den versilberten Kupferversionen verwenden wir das Direct Coating Verfahren. Das heißt, dass wir auf die Aufbringung eines unedlen Materials (zumeist Nickel) vor dem Versilbern verzichten, sondern das Silber in einem aufwändigen Verfahren direkt auf den Kupferdraht aufbringen. Dieses Verfahren ist mit dafür verantwortlich, dass die versilberten WSS-Kabel keinerlei Schärfe im Klangbild erzeugen, wie es oft beim Verwenden von unedlen Verbindungs-Legierungen entsteht.

Die WSS-Stringtechnologie, also das Verschlagen der einzelnen Litzen in unterschiedlichen Verseilwinkeln und Verseilrichtungen, ist für die sehr geringen Kapazitätswerte der Kabel verantwortlich. Das ist ein weiteres konstruktives Merkmal, weshalb den WSS-Kabeln so wenig Klangsignatur wie möglich anhaftet.

Als Ergebnis der verschiednen konstruktiven Merkmale sind die WSS-Kabel bestens dafür geeignet, um die Klangeingenschaften der verbundenen Geräte herauzuarbeiten und nicht mit einer Klangsignatur deren Eigenschaften zu verfälschen.